Geheimnisse
austauschen

...macht glücklich#unserglücksmoment

#UNSER­GLÜCKS­MOMENT

Was macht Wellensittiche, Kanarienvögel, Zebrafinken & Co. glücklich?

Fröhlich rumträllern, von Stange zu Stange oder Ast zu Ast hüpfen, die Flügel ausspannen und los geht‘s. Vögel machen uns so viel Freude. Sie sind häufig im Hintergrund und trotzdem immer für uns da.

Schenke ihnen deine ungeteilte Aufmerksamkeit und jede Menge Glücksmomente. Dazu haben wir für dich einige Glücksmomente-Tipps zusammengestellt – und es werden monatlich mehr!

Jetzt Produkte im Shop entdecken

6 kleine Tipps für mehr Glücksmomente.

Das kannst du tun, um deinen gefiederten Freund glücklich zu machen.

01

Am besten zu Zweit

Eine Einzelhaltung finden die meisten Vogelarten, die wir als Haustiere halten, nicht so prickelnd. Viel schöner ist es doch, wenn man zu zweit trällern kann.

02

Ein Käfig zum Abheben

Wellensittiche und Co. sind Schwarmvögel. Das heißt auch: sie wollen fliegen. Ein horizontaler Flug mit ein bis zwei Flügelschlägen sollte deshalb auf jeden Fall drin sein. Noch besser ist es, du lässt deinen Wellensittich unter Aufsicht ab und zu in der Wohnung umherflattern.

03

Hoch hinaus leben

Vögel lieben es in der Natur ganz oben auf zu sein. Sie sitzen auf Ästen, beobachten und kontrollieren ihre Umgebung. Umso wichtiger ist es, dass der Vogelkäfig auf jeden Fall mindestens auf Augenhöhe steht. Besser noch etwas höher. Sie fühlen sich dann sicherer und entspannter.

04

Was zum Knabbern

Naturäste, an denen geknabbert und der Schnabel gerieben werden kann, sind herzlich willkommen. Natürlich auch Hirsestangen oder Original Kräcker® von Vitakraft®.

05

Was zum Klettern

Gerade Sittiche machen viel unter Einsatz ihres Schnabels. So auch das Hochklettern. Entsprechend kannst du zum Beispiel eine Holzleiter anbringen, damit dein gefiederter Freund klettern kann.

06

Ausreichend Beschäftigung

Gerade Wellensittiche sind gerne aktiv. Artgerechtes Beschäftigungsspielzeug aus Naturmaterial wie Schaukeln oder Kletterstangen sind daher ein Muss. Und das gerne auch häufiger auswechseln.

Glücksmomente-Tipp:
Sprich mit deinem Wellensittich.

So redet dein Sittich wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

Geheimnisse austauschen mit dem gefiederten Freund? Macht gerade Kindern viel Spaß. Was für ein Glücksmoment, wenn dein Wellensittich tatsächlich mit dir redet! Damit dein Wellensittich tatsächlich spricht, gibt es ein paar ganz gezielte Übungen, um das Sprachtalent zu entfalten. Eines muss dir jedoch klar sein: Es kostet nicht nur viel Übung, sondern vor allem auch viel Zeit, damit der kleine Papagei ein paar Wörter drauf hat. Beginne am besten mit einfachen Worten, die du dann ständig wiederholst. Idealerweise mit vielen Vokalen wie „e“, „i“, „u“ und „a“ (z.B. Liebe, Hallo, Huhu). 

Mehr lesen