Entspannt in
den Tag starten

...macht glücklich#unserglücksmoment

#UNSER­GLÜCKS­MOMENT

Was macht deine Katze glücklich?

Schöne Alltagsrituale, alle Viere von sich strecken, ausgiebig faulenzen, aktiv sein. Du findest sicher schnell heraus, was deine Katze will, wenn du sie genau beobachtest. Dazu gehört auch, die Katze mit all ihren Eigenarten zu akzeptieren.

Doch es gibt noch mehr Glücksmomente und ganz besondere Rituale, die du mit deiner Katze erleben kannst. Wir haben hier einige Glücksmomente-Tipps für dich zusammengestellt – und es werden monatlich mehr!

Jetzt Produkte im Shop entdecken

6 wichtige Merkmale für Glücksmomente bei Deiner Katze.

Daran erkennst du, dass deine Katze glücklich ist.

01

Schnurrmotor anschmeißen

Schnurren ist gleich Wohlgefühl. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Schmerz- oder Angstschnurren) kannst du davon ausgehen, dass deine Katze dir durchs Schnurren echte Sympathie bekundet. Und Lust auf Streicheleinheiten hat.

02

Ausgelassenes Herumsausen

Deine Katze saust durch den Garten oder durch die Wohnung als ob sie „der Hafer gestochen“ hat? Springt aufs Sofa und wieder runter – und hoch auf den Kratzbaum und dann auf den Stuhl und zu dir? Dann ist das ein Ausdruck purer Lebensfreude.

03

Intensives Spielen

Im Hier und Jetzt sein – das können Katzen besonders gut. Wenn dein Stubentiger dann auch noch beim Spielen hochkonzentriert eine Fellmaus bearbeitet oder unermüdlich die Feder an der Angel jagt, dann ist eines sicher: Deine Katze hat Spaß daran.

04

Schmusen & Nase an dir reiben

Oh ja, mehr davon! Nicht umsonst werden Katzen auch Schmusekatzen genannt. Wenn sie sich eng an dich drückt und ihre Nase an dir reibt, dann sind das Momente vollkommener Glückseligkeit.

05

Der Schwanz zeigt nach oben

Viele interpretieren einen erhobenen Schwanz häufig als Warnung – das Gegenteil ist der Fall. Begrüßt dich deine Katze mit erhobenem Schwanz und eingerollter Schwanzspitze ist sie alles andere als unzufrieden.

06

Zelebrieren der Fütterung

Sobald du die Dose öffnest, streicht dir deine Fellnase um die Beine? Wenn deine Katze dann jeden Bissen genießt und nicht alles sofort runterschlingt oder sogar links liegen lässt ist das ebenfalls ein Anzeichen, dass deine Katze glücklich und zufrieden ist.

Glücksmomente-Tipp:
DER PERFEKTE EINSTIEG IN DEN TAG.

Die schönsten Morgenrituale deiner Katze.

Katzen lieben Rituale. Vor allem am Morgen. Die morgendliche Fütterung gehört natürlich dazu. Am besten zur selben Uhrzeit am selben Platz. Doch es gibt noch mehr, was deine Katze gut in den Tag starten lässt. Zum Beispiel ein ausgiebiges Kuscheln auf dem Sofa oder im Bett. Hol dir dazu einen duftenden Kaffee und deine Katze wird ganz schnell die entspannte Atmosphäre aufnehmen und zu dir auf den Schoß springen. 10 Minuten Durchkraulen sollten es schon sein. Überall wo es deiner Katze gefällt. Und natürlich nicht ständig, sondern lass deiner Katze den Freiraum, den sie braucht. Wenn du dann aufstehst und in die Küche gehst, bereite ihr und dir ein schönes Frühstück zu. Du und deine Katze seid eher die aktiven Typen? Dann binde deine Katze doch einfach in deine Morgengymnastik (z.B. Yogaübungen) ein. Oder tobe und spiele eine Runde mit ihr.

Mehr lesen