Andere Arbeiten
lassen

...macht glücklich#unserglücksmoment

#UNSER­GLÜCKS­MOMENT

Was macht deinen Hund glücklich?

Ausgedehnte Gassirunden, ein geborgenes und friedliches Umfeld, ein geregelter Alltag – das alles sind Grundlagen für ein langes, glückliches Hundleben. Und vor allem: Hund sein dürfen!

Doch es gibt noch mehr Glücksmomente und ganz besondere Rituale, die man mit seinem Hund aktiv erleben kann. Vom ausgelassenen Rumtoben bis zum gemeinsamen Abhängen. Wir haben hier einige Glücksmomente-Tipps für dich zusammengestellt – und es werden monatlich mehr!

Jetzt Produkte im Shop entdecken

6 wichtige Merkmale für Glücksmomente beim Hund.

Daran erkennst du, dass dein Hund glücklich ist.

01

Der Schwanz wedelt mit

Wenn sich dein Hund freut, dann geht die Rute kräftig mit. Bei Hunden, die eine kurze Rute haben, bewegt sich das ganze Hinterteil.

02

Die Pupillen werden groß

Hier sind Hunde dem Menschen sehr ähnlich: Wenn wir uns über etwas freuen, weiten sich unsere Pupillen. Beim Hund genauso.

03

Tänzelnder Gang

Freut sich dein Hund und ist er entspannt, dann ist sein Gang tänzelnd und locker. Nichts deutet auf Erregung oder Anspannung hin. Weder die Rute, noch die Ohren.

04

Spielerisches Verhalten

Die Aufforderung zum Spielen oder auch übermütiges Verhalten zeigt, dass dein Hund so richtig glücklich ist. Jetzt ist rumtollen angesagt! 

05

Nähe lieben

Auch das ist ein klares Zeichen von Glück: Wenn der Hund gezielt deine Nähe sucht, einfach gerne bei dir ist. Dazu gehört auch, dass der Vierbeiner ruhig bzw. schlafend neben Herrchen oder Frauchen liegt. Das zeigt großes Vertrauen.

06

Freudige Begrüßung

Du kommst nach Hause und dein Hund begrüßt dich freudig? Der Hund ist ein soziales Tier und freut sich daher sehr, wenn sein „Rudel“ wieder zusammen ist. Teile dieses Glücksgefühl, indem du deinen Hund ausgiebig durchknuddelst. Aber Achtung: Wenn dein Hund dich anspringt, hat das häufig andere Gründe und sollte nicht zum Begrüßungsritual gehören.

Glücksmomente - Verwöhntipp:
Das volle Verwöhnprogramm.

So entspannt dein Vierbeiner richtig.

Gemeinsam auf dem Sofa entspannen macht glücklich. Wusstest du, dass Hunde zwischen 17 und 22 Stunden am Tag schlafen? Und dieser Schlaf ist wichtig für die Regeneration. Gönne deinem Hund also ganz viel Auszeit. Wenn dein Hund Probleme hat, zur Ruhe zu kommen, dann kreiere für ihn ganz besondere Komfortzonen. Zuerst solltest du dazu deinen Vierbeiner an eine Decke gewöhnen. Denn diese kann überall mit hingenommen werden. Zu Besuch bei Freunden, ins Restaurant, etc. Wenn dein Hund die Decke liebgewonnen hat, kannst du sie auch aufs noch bequemere Hundebett legen. Oder in die Transportbox tun. Denn manche Hunde mögen es ganz besonders, wenn sie sich in einem geschützten Raum befinden und sich mit dem Körper an die Wand der Box drücken können ...

Mehr lesen